Filter

Filter
Sortieren nach:

6 Produkte

Designer Teppich Bellina - Luxusbetten24
Angebotab CHF 125.00
Neu
Designer Teppich Celino - Luxusbetten24
Angebotab CHF 125.00
Neu
Designer Teppich Corinna - Luxusbetten24
Angebotab CHF 125.00
Neu
Designer Teppich Tilena Grau - Luxusbetten24
Angebotab CHF 125.00
Neu
Designer Teppich Belinda Schwarz - Luxusbetten24
Angebotab CHF 125.00
Designer Teppich Aurelia - Luxusbetten24
Angebotab CHF 162.00

Kostenlose Lieferung

Kostenlose Lieferung in ganz Europa

Sichere Bezahlung

Sichere Bezahlung für Ihren Online-Einkauf.

2 Jahre Garantie

Profitieren Sie von unserer 2-jährigen Garantie und genießen Sie sorgenfreies Einkaufen.


Teppiche komplementieren jedes Wohnzimmer und unterscheiden sich im Regelfall durch ihre Herstellung und Oberflächenstruktur. Sie dienen sie als wichtiges Element in der Raumgestaltung und unterstreichen den Stil in deinem Raum.

Gemütlichkeit und Wärme in deinem Zuhause: Deshalb brauchst du einen Teppich

Ein Teppich in deinem Zuhause bringt neben Gemütlichkeit noch viele Vorteile mit sich.

Das sind wichtige Vorteile auf einen Blick:

  • Es wird ein warmes Wohnambiente geschaffen
  • Sie können Wohnlandschaften und Gruppierungen im Raum erzeugen
  • Die Akustik wird positiv beeinflusst
  • Teppiche ergänzen den Stil eines Raumes
  • Sie lockern die Raumatmosphäre auf

Die unterschiedlichen Räume - Das solltest du beachten

Die Eigenschaften und Voraussetzungen an einen Teppich können sich je nach Raum unterschieden.

Wohnzimmer

Für das Wohnzimmer solltest du einen Teppich wählen, der Wärme ausstrahlt und die Gemütlichkeit deines Wohnzimmers aufgreift.

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist der persönlichste Raum in deinem Zuhause. Der Teppich sollte deinen Geschmack optimal widerspiegeln. Zudem ist ein weiches Material zu empfehlen, das für eine kuschlige Unterlage sorgt.

 

Teppiche können dafür sogen, dass die Feuchtigkeit während des Schlafs auf- und später wieder abgegeben wird.

Kinderteppich

Kinderteppiche strahlen in bunten Farben – von blau, rot, grün, rosa bis hin zu braun, grau oder schwarz – und bringen Leben in das Kinderzimmer. Einige Kinderteppiche sind sogar mit Schablonen bedruckt und können daher auch ideal als Spielunterlage und Deko genutzt werden.

Andere Teppiche erfüllen zusätzlich einen Bildungsauftrag und sind mit dem Alphabet oder Zahlen bedruckt, damit das Kind spielerisch lernen kann. Kinderteppiche wurden für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt und sind daher besonders rutschfest und strapazierfähig, damit Kinder sorgenfrei spielen können. Die Materialien unterscheiden sich je nach Hersteller und reichen über Wollteppiche bis hin zu Kunststoffen.

Flur und Garderobe

Im Flur kann ein Teppich einladend wirken und gemütlich willkommen heißen. Hier eignen sich am besten robuste Materialien wie zum Beispiel Jute, die nicht empfindlich gegenüber Schmutz sind.

Genieße die große Auswahl an diesen Teppicharten

Perser- und Orientteppiche

Perser- und Orientteppiche sind Kunstwerke und Sammlerstücke, die für einen 4- bis 5-stelligen Preis zum Kauf angeboten werden. Dementsprechend werden die teuren Schmuckstücke auch häufig an Wände gehangen. Der Mittelteil wird häufig von der Bordüre wie ein Rahmen umfasst. Begriffe wie „Perser-“ oder „Orientteppich“ beziehen sich auf die jeweilige Region, in der der Teppich hergestellt wurde. Während Orientteppiche viele Regionen wie den Iran, Türkei, Afghanistan, Indien oder Pakistan umfassen, bezieht sich der Perserteppich auf den Iran. Die Materialien bestehen im Regelfall aus hochwertiger Wolle (Wool), Baumwolle (Cotton) und Seide (Silk). Teppiche aus dem Orient werden handgeknüpft und mit komplexen Designs und Mustern verziert, sodass die Herstellung Wochen, Monate und sogar mehr als ein Jahr dauern kann.

Läufer

Ein Läufer ist ein schmaler Teppich, der an häufig genutzten Laufzonen wie Flur, Diele, Garderobe, Eingangsbereich, aber auch im Esszimmer oder der Küche verwendet wird. Hierbei erfüllt der Teppich gleich mehrere Zwecke: Der Boden wird geschont und der Schall gedämpft. Darüber hinaus bietet der Teppich auch ein dekoratives Element. Das Teppich-Sortiment ist in den verschiedensten Größen, Materialien, Formen und Farben erhältlich, sodass Verbraucher genau das passende Produkt und Angebot finden können. Die Teppiche bestehen im Regelfall aus Baumwolle oder auch aus Polyester und Nylon.  

Bettvorleger

Bettvorleger sind eine spezielle Teppich-Kategorie für das Schlafzimmer. Die Teppiche bestehen häufig aus einem dicken, flauschigen Material und werden vor das Bett gelegt, damit die Füße beim Aufstehen nicht kalt werden. Diese Art von Teppich eignet sich besonders bei kalten Böden wie Fliesen, um den Wohlfühlfaktor im Schlafzimmer zu erhöhen. Bettvorleger sind unter anderem als Shaggy-, Tufted-, Hochflor- und Langflor-Teppich verfügbar. Stil und Muster sind ebenfalls überaus vielfältig und können dem Schlafzimmer eine ganz besondere Note verleihen.

Outdoor-Teppich

Während die meisten Menschen beim Wort „Teppich“ an den Innenbereich denken, gibt es auch spezielle Modelle, die für den Außenbereich entwickelt worden. Outdoor-Teppiche sind wasserdurchlässig, UV-beständig und trocknen schnell, um allen Wetterbedingungen standzuhalten und die Pflege zu erleichtern. Sie werden im Regelfall aus dem Kunstfaser-Material Polypropylen hergestellt, was zur Robustheit des Teppichs beiträgt. Ein Outdoor-Teppich eignet sich ideal für den Balkon oder die Terrasse, um auch dem Außenbereich das gewisse Etwas zu verleihen.

Alle Materialien und die Herstellung auf einen Blick

Bei der Wahl des passenden Teppichs spielen Material und die Herstellungsart eine entscheidende Rolle. Von hochwertiger Seide über Felle bis zu Frieze und Kunstfasern (Acrylic, Olefin oder Rayon) steht alles zur Verfügung.

Sisal

Sisalteppiche werden aus den Fasern der Sisal-Agave hergestellt, die in warmen Regionen wie Mexiko oder Brasilien heimisch ist. Durch die robuste Pflanze sind auch die Teppiche äußerst langlebig. Somit ist das Material ideal für Teppich-Produkte wie Läufer oder Unterlagen für häufig frequentierte Bereiche. Da es sich bei Sisal um einen Naturstoff handelt, eignet sich das Material auch ideal für Allergiker. Das natürliche, beige Design macht Sisal zu einem guten Stoff für Vintage-Teppiche, um alle Wohnaccessoires zu ergänzen.

Jute

Jute gehört zu den meist genutzten Naturfasern, dessen Beliebtheit sich alleine schon in der großen Auswahl an unterschiedlichen Accessoires widerspiegelt, einschließlich Juteteppich, Beutel, Tasche und weitere Wohntextilien. Die Farben reichen von cream bis beige-braun und geben jedem Zimmer einen natürlichen Charakter. Auch Jute wird häufig im Vintage-Teppich verarbeitet. Das Material spricht insbesondere jüngere Generationen an, da der Teppich biologisch abbaubar ist. Das Beste: Der Juteteppich ist günstig in der Herstellung und gleichzeitig robust und haltbar.

Baumwolle

Baumwolle ist ebenfalls ein äußerst beliebtes Material für Natur-Teppiche, da Baumwollteppiche eine Vielzahl von positiven Eigenschaften mitbringen, die Verbraucher besonders schätzen. Die Vorteile sind reichhaltig: Baumwolle ist weich, atmungsaktiv, pflegeleicht und strapazierfähig. Darüber hinaus lassen sich Baumwoll-Artikel relativ leicht reinigen. Baumwollteppiche sind Bodenbeläge, die sich für jeden Wohnraum eignen. Der Multicolor-Wollteppich ist in allen Farben und Designs verfügbar, die je nach Hersteller jeden Geschmack treffen.

Flachgewebe vs. Kurzflor-Teppich: Wo liegt der Unterschied?

Flachgewebe bezieht sich auf eine Teppichkonstruktion, bei der die Fäden flach aufliegen. Es sollte nicht mit Kurzflor verwechselt werden, bei der die Teppiche kurze Fasern haben, die aufrecht stehen. Flachgewebe und Flor beziehen sich dementsprechend nicht auf ein Material, sondern die Struktur. Flachgewebe-Teppiche können aus Baumwolle, Jute, Kunstfaser oder anderen Materialien hergestellt werden.

6 tolle Pflege-Tipps für eine lange Haltbarkeit

  1. Regelmäßiges Saugen verhindert, dass sich Dreck und Staub in den Fasern deines Teppichs absetzen können.
  2. Ein Teppich Shampoo kannst du benutzen, um Verunreinigen aus deinem Teppich zu waschen. Kleinere Teppiche kannst du ebenfalls in der Reinigung waschen lassen oder von einem Experten bei dir zu Hause.
  3. Entferne Flüssigkeiten, die auf den Teppich gelangt sind, möglichst zeitnah mit einem Tuch. Nehme dazu ein Tuch zur Hand und sauge die Flüssigkeit auf. Achte auf Tupf-Bewegungen, da eine Reibe-Bewegung den Fleck in die Fasern tiefer einarbeiten kann. Mit Wasser kannst du die Flüssigkeit verdünnen und dafür sorgen, dass der Fleck nicht eintrocknet.
  4. Salz solltest du bei der Reinigung nur ausreichend mit Wasser verdünnt anwenden. Es kann die Farbe aus dem Material ziehen.
  5. Wende deinen Teppich regelmäßig, um eine ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden.
  6. Kugelschreiber und Nagellackflecken kannst du mit Alkohol verdünnen und so den Fleck entfernen.