
Was ist ein Topper? Alle Infos, Unterschiede und Nutzen!
Ein Topper wird als Schlafunterlage auf die Matratze gelegt, um den Körper und Rücken zu unterstützen, was das Schlafgefühl verbessert. Die Wahl des passenden Toppers hängt vom Material, den Schlafgewohnheiten, Modell und Körpergewicht ab.
Wofür brauchst du einen Topper?
Ein Matratzentopper steigert den Schlafkomfort und sorgt gleichzeitig für mehr Hygiene. Der Topper wird hierzu einfach auf das Bettlaken der Matratze gelegt. Die dicke Komfortauflage für Betten steigert den Liegekomfort und sorgt für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Topper gibt es in den gleichen Standardgrößen wie Matratzen (Single, Twin, Queen, Full/Double oder King). Die Gesamthöhe beträgt vier bis zehn Zentimeter.
Achtung: European/US-Standards können in puncto Bed-Size voneinander abweichen. Dies sollte vor dem Kauf der Artikel beachtet werden.
Das sind die Vorteile
Matratzen-Topper kommen meist bei Betten mit Boxspring-Aufbau zum Einsatz, können jedoch auch bei anderen Betten zum Einsatz kommen. Topper sind in der Regel als separate Auflage für das Bett erhältlich. In einigen Fällen sind Topper auch direkt in die Matratze integriert.
Eine Matratzenauflage verhindert, dass Schweiß und Schmutz in die Matratze eindringen. Ein weiterer Vorteil: Der Bezug lässt sich abnehmen und waschen, was ebenfalls zur Betthygiene beiträgt.
Der Topper wird über die gesamte Liegefläche bzw. Oberfläche der Matratze gelegt, sodass sich Schläfer nicht mehr über die Besucherritze beim Doppelbett ärgern müssen.
Da ein Topper viel günstiger als eine Matratze ist, werden Topper auch häufig gekauft, um die Lebensdauer der Matratze bzw. des Bettes zu verlängern. Hierdurch kann ein Topper den Komfort beim Schlafen erhöhen, ohne dass sich Menschen eine neue Matratze kaufen müssen.
In unserem Ratgeber erfährst du mehr über die Lebensdauer eines Toppers!
Diese Materialien werden verwendet
Die Auswahl der Topper-Modelle ist riesig. Topper bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die alle bestimmte Eigenschaften und Vorteile mitbringen. Die Unterschiede liegen vor allem in der Qualität, dem Härtegrad, Preise und die individuellen Anforderungen der Personen, zum Beispiel die bevorzugte Position des Körpers im Schlaf.
Kaltschaum-Topper: Beschaffenheit & Verwendung
Kaltschaum gehört zu den beliebtesten Materialien und gilt als Klassiker unter den Matratzenauflagen. Aufgrund der offenporigen Struktur sind Kaltschaum-Topper und Kaltschaummatratzen äußerst atmungsaktiv, was Milben die Grundlage entzieht. Dementsprechend ist der Schaumstoff auch hervorragend für Allergiker geeignet.
Durch die Formstabilität ist beim Kaltschaumtopper auch eine hohe Punktelastizität gegeben. Darüber hinaus nimmt Kaltschaum keine Wärme auf, wodurch sich der Topper ideal für Schläfer eignet, die nachts zum Schwitzen neigen.
- Atmungsaktives Material
- Hohe Punktelastizität
- Ideal für Menschen, die nachts schwitzen
- Verbesserung des Schlafgefühls
Viscoschaum-Topper: Für jede Liegeposition geeignet
Visco-Topper erhöhen den Schlaf-Komfort, da der Viscoschaum auf Körperwärme und Druck reagiert. Hierdurch erfahren Schläfer die perfekte Druckentlastung in jeder Schlafposition, da sich der Topper dem Körper anpasst. Visco-Topper liefern ein optimales Schlafklima und sind daher auch für Allergiker empfehlenswert.
- Optimale Druckentlastung und Körperanpassung
- Staub- und bakterienfrei
- Wenig Hausstaubmilben
- Passt sich dem Körper an
- Für Allergiker
Gelschaum-Topper: Beschaffenheit & Verwendung
Gelschaum gilt als besonders weich und offenporig, was zur Steigerung der Liegekomforts beiträgt. Der Topper aus Gelschaum vereint die Vorteile eines Kaltschaum- und Viscoschaum-Toppers, wodurch das Material äußerst körperunterstützend und druckentlastend wirkt, was den Komfort bei Rückenschmerzen erhöht.
- Optimale Druckentlastung
- Hohe (Punkt-)Elastizität
- Keine Veränderung bei schwankenden Temperaturen
- Anpassung an den Körper
Latex-Topper: Eine Option für Allergiker
Naturlatex-Topper bestehen aus Kautschuk und gelten daher als umweltfreundlich und komfortabel. Zudem weisen die Topper eine hohe Punktelastizität auf. Topper aus Latex sind ebenfalls für Allergiker geeignet, da die Auflage feuchtigkeitsabweisend und pflegeleicht ist.
- Boxspringbett-Topper mit hoher Punktelastizität
- Hygienisch, pflegeleicht
- Umweltfreundlich
Vergleich: Was ist der Unterschied zwischen Topper und Matratzenschoner?
Topper und Matratzenschoner haben andere Funktionen. Matratzenschoner sind Auflagen, die auf dem Lattenrost angebracht werden und als Matratzenschutz dienen. Matratzenschoner schützen die Matratze vor Abrieb und Abnutzung durch die Bettwäsche, Feuchtigkeit sowie Flecken und haben in der Regel keinen Einfluss/Wirkung auf das Liegegefühl oder die Atmungsaktivität der Matratze.
Topper liegen dagegen auf dem Spannbettlaken der Matratze und verändern das Liegegefühl spürbar. Neben den Liegeeigenschaften bieten Topper der Matratze jedoch auch zusätzlichen Schutz, da Schmutz und Schweiß nicht durchdringen können.