Zu Inhalt springen
Frühlingsaktion - Das ganze Sortiment bis zu 60% reduziert!
Frühlingsaktion - Das ganze Sortiment bis zu 60% reduziert!

Lampen

Ohne das passende Leuchtmittel können sich deine Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit verschlechtern.

 

Wir haben für dich recherchiert, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du in einem Raum mit geschickter Beleuchtung raffinierte Akzente setzt, die deine Inneneinrichtung auf das nächste Level heben.

Welche verschiedenen Lampen gibt es?

Grundsätzlich kannst du zwischen Lampen für den Innen- und für den Außenbereich unterscheiden.

In Innenräumen kannst du folgende Arten nutzen:

Bei Außenleuchten kannst du zwischen diesen Typen wählen:

  • Solarleuchten
  • Wandleuchten
  • Lichterketten
  • Außenstrahler
  • Wegeleuchten
  • Kugelleuchten

Welche Lampen sind aktuell modern?

Wie fast alle anderen Einrichtungsgegenstände folgen auch Leuchten bestimmten Trends. Zurzeit triffst du mit einem eher minimalistischen Design die richtige Wahl. Obwohl viele Modelle eine gerade Linienführung aufweisen, gibt es durchaus extravagante Lampenschirme.

Mit ihrer außergewöhnlichen Optik sind die Artikel ein Blickfang in deiner Wohnung und drücken deine Individualität aus. Diese Trends haben sich 2023 durchgesetzt und bestimmen das Angebot:

  • Dezente Farbtöne mit Goldnuancen als Akzent
  • Natürliche Materialien wie Holz, Metall, Bambus und Baumwolle
  • Geometrische, schnörkellose Form
  • Dunkel gefärbtes Glas

Welches Licht eignet sich für welchen Raum?

Damit du dich in deinem Zuhause beziehungsweise auf der Arbeit wohlfühlst, müssen Lampen nicht nur gut designt sein, sondern den richtigen Farbton treffen. Je nachdem, in welchem Raum du die Leuchten einsetzen willst, eignen sich unterschiedliche Farbnuancen. Außerdem solltest du direktes und indirektes Licht gezielt einsetzen, um den besten Effekt zu erzielen.

Für Zimmer, in denen du dich entspannen willst, eignet sich eine gedämpfte Beleuchtung.

Tipp: In Schlaf- und Wohnzimmer sind daher Kelvin-Werte von 2.700 bis 3.300 perfekt geeignet. Um eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen, sind Lampen ideal, die ihr Licht eher indirekt verbreiten.

Dazu gehören:

  • Lichterketten
  • Wandleuchten
  • Stehleuchten mit hochgezogenem Lampenschirm

Handelt es sich um einen Raum, in dem du dich konzentrieren willst, solltest du eher direktes und kälteres Licht mit einem höheren Blauanteil wählen. Werte von 5.300 und mehr Kelvin entsprechen Tageslicht zur Mittagszeit, dessen Wellenlänge bei 420 bis 490 Nanometern liegt. Folgende Lampentypen sind für Arbeitsräume oder dein heimisches Büro eine gute Wahl:

  • Deckenleuchte
  • Schienensysteme
  • Tischleuchten
  • Pendelleuchten
  • Strahler

Für andere Bereiche wie Flure und Badezimmer eignen sich Decken- und Wandleuchten, da sie keinen Platz auf dem Boden wegnehmen. Zugleich erhellen sie die Umgebung ausreichend.

Anforderungen an Lampen im Außenbereich und Badezimmer

Im Vergleich zu Innenleuchten, die du in deinem Wohnzimmer oder der Küche anbringst, müssen Außen- und Badleuchten widerstandsfähiger sein. Zur leichteren Orientierung und für mehr Sicherheit wurden die sogenannten IP-Schutzarten (Ingress Protection) erarbeitet.

Diese helfen dir bei der Auswahl der richtigen Lampe. Folgende Tabelle gibt dir alle wichtigen Informationen:

IP-Wert

Umfang des Schutzes

Geeigneter Standort

IP 23

Geschützt vor Fremdkörpern ab 12,5 mm Größe, vor dem Zugang mit einem Finger und gegen fallendes Sprühwasser

Unterhalb des Hausdaches

IP 44

Geschützt vor Fremdkörpern ab 1 mm, vor dem Zugang mit einem Draht und gegen Spritzwasser

Außenwandleuchten, Garage, Badezimmer

IP 65

Staubdicht, geschützt vor jeglicher Berührung, Schutz gegen Strahlwasser aus Düsen

Wegbeleuchtung, Boden, Badezimmer

IP 67

Geschützt vor Staub und Berührungen, Schutz gegen zeitlich begrenztes Untertauchen

Wegbeleuchtung im Garten, Beleuchtung am Beckenrand eines Pools

IP 68

Geschützt vor Staub und Berührungen, wasserdicht bis 1 Meter Wassertiefe

Innenliegende Poolbeleuchtung

 

Welche Arten von LED-Lampen und -Leuchtmitteln gibt es?

LED (Light Emitting Diode) ist ein effizientes und beliebtes Leuchtmittel, das du in vielen verschiedenen Ausführungen und Wattstärken kaufen kannst. LEDs werden mit sieben Fassungen angeboten:

  • E27: Ähnelt optisch der klassischen Glühlampe und kommt in vielen Lampen zum Einsatz
  • E14: Etliche unterschiedliche Designs, von birnenförmig über spitz zulaufend bis rechteckig
  • GU10: LED-Strahler mit Stecksockel und einem Stiftabstand von 10 mm
  • GU5.3: LED-Strahler mit Stecksockel und einem Stiftabstand von 5,3 mm
  • G53: Flache LED-Strahler, deren Stifte ebenfalls einen Abstand von 5,3 mm haben
  • G9: Stiftsockellampen mit einem Stiftabstand von 9 mm
  • G4: Kleine Stiftsockellampen, bei denen die Stifte 4 mm voneinander entfernt sind

Unser Online-Shop bietet dir durch unser großes Sortiment die komplette Bandbreite an Leuchtmitteln, die du günstig kaufen kannst. Wenn du eine Beratung benötigst, kannst du dich telefonisch, via E-Mail oder per Live-Chat zu uns Kontakt aufnehmen.

Neben der Fassungsart werden LEDs zusätzlich anhand ihrer Lichtfarbe unterschieden. Die Tabelle gibt dir einen Überblick:

Thermodynamische Temperatur in Kelvin (K)

Optischer Wärmeeindruck

Bemerkungen

< 2.700

Extra Warmweiß

Verbreitet ein ähnliches Ambiente wie Kerzenlicht.

2.700 - 3.300

Warmweiß

Wirkt gemütlich und heimelig.

3.300 - 3.500

Kaltweiß

Ideal für Büroräume, ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.

> 5.300

Tageslichtweiß

Optimal für Unternehmen, deren Mitarbeiter auf Details achten müssen.

Welche Leuchten haben den geringsten Stromverbrauch?

LEDs sparen dir im Vergleich mit herkömmlichen Glüh- und Halogenlampen bis zu 90 Prozent an Energie, da sie mit niedrigeren Wattzahlen die gleiche Helligkeit erzeugen.

Dadurch kostet dich die Beleuchtung in deinem Zuhause deutlich weniger. Je nach Lampenart und Brenndauer sparst du ungefähr 0,37 Euro pro Kilowattstunde.LEDs sind ihren höheren Preis somit wert, da die Anschaffungskosten sich schnell amortisieren.

Im Gegensatz zu Energiesparlampen sind LEDs frei von umweltschädlichen Materialien wie Quecksilber und können recycelt werden.

Tipp: Wenn du den Stromverbrauch deiner Lampen weiter reduzieren willst, sind Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder sinnvoll. In Gebäudebereichen wie Fluren und Badezimmern, wo du dich nur gelegentlich aufhältst, können dir entsprechend ausgestattete Lichtquellen dabei helfen, Energie zu sparen.

Da sie nach einiger Zeit von selbst verlöschen, musst du nicht daran denken, sie auszuschalten.

Seit der Einführung des neuen Energielabels im September 2021 gibt es keine Leuchtmittel mit Energieklasse A mehr. Hersteller können maximal eine Einstufung in die Klasse B erreichen. LEDs mit diesem Wert sind die sparsamsten, die der Markt derzeit bietet.