Zu Inhalt springen
Frühlingsaktion - Das ganze Sortiment bis zu 60% reduziert!
Frühlingsaktion - Das ganze Sortiment bis zu 60% reduziert!
Schlafzimmer neu gestalten: 13 tolle Tipps und Ideen - Luxusbetten24

Schlafzimmer neu gestalten: 13 tolle Tipps und Ideen

Die Einrichtung des Schlafzimmers gehört zu den wichtigsten Aspekten, die man bei der Gestaltung der eigenen Wohnung gut durchdenken sollte. Schließlich ist das Schlafzimmer der Raum des Hauses, in dem wir uns in den meisten Fällen am längsten aufhalten. Gewöhnliche acht Stunden Schlaf sind letztendlich ein Drittel des Tages, die wir in unserem Schlafzimmer verbringen. 

Demnach gilt das Motto: Egal in welcher Höhe das Schlafzimmer gebaut ist, ob du in einem Loft lebst, oder ob Holzdielen, Laminat, Parkett oder Beton verlegt und integriert wurden. Die Neugestaltung des Schlafzimmers hat im Allgemeinen für unsere Erholung einen sehr großen Wert. In diesem Artikel zeigen wir dir dreizehn Wohlfühl-Tipps, wie du dem Lärm des Alltags in deinem Schlafzimmer entfliehen kannst.

1. Schlafnische einrichten mit Gardinen

Zu den definitiv tollsten Ideen zur Schlafzimmergestaltung gehört es, den Schlafbereich vom Rest des Raumes zu trennen. Das geht am besten mit einer kleinen Schlafnische, die mit einer Gardine in weiß oder mit einem hellen Vorhang vom Raum getrennt wird. Diese Einrichtung vermittelt eine Wirkung von Ruhe, Geborgenheit und angenehmer Wohnlichkeit und ein Ambiente voll Stil, in dem ein Jedermann garantiert gut schlafen kann.

Eine kleine Raumgröße wird mit der Nutzung der Ecke ideal verwendet, sodass auch ein kleiner Raum Platz für viel Stauraum lässt. Auch wenn man über kein Gästezimmer verfügt, kann man mit diesen Einrichtungstipps das Wohlbefinden für übernachtende Gäste steigern, indem man ihnen ganz nach ihren Bedürfnissen einen gewissen Sichtschutz bietet.

2. Bank am Fußende des Bettes

Einer der besten Wohntrends sind Möbel am Ende des Bettes. Hier kann man kleine Regale, ein Sideboard oder eine Bank aus Holz wählen. Innerhalb des Schlafzimmers erschaffen diese Elemente eine geschlossene Optik und eine angenehme Atmosphäre.

Eine rechteckige Form oder eine längliche Variante fügen sich perfekt abschließend an ein Doppelbett an. Das sorgt dafür, dass alles, was das Bett betrifft, im Zimmer nicht mehr leer und kalt wirkt und ist ein Beispiel dafür, wie solch ein kleines Möbelstück dank Tricks zu einer besseren Laune führen kann.

Auf der Bank oder dem kleinen Regal kannst du alles lagern, was du willst. Ob du hier nun deine Leselektüre ablegst, das Sideboard zur Aufbewahrung nutzt oder deine Kleidung und deine Anziehsachen für den nächsten Tag bereitlegst, bleibt vollständig dir überlassen. 

3. Persönliche Gegenstände, Deko und Bilder schaffen Charme

Möchte man in Schlafzimmern mit den Dekoideen Wärme vermitteln, ist man mit Kerzen, Bildern und persönlichen Gegenständen definitiv auf dem richtigen Weg. Kleine Körbe aus einem Material wie Rattan, beispielsweise auch solche von Ikea, sind ideal geeignet, um einen privaten Bereich im Zimmer einzurichten.

Auch ein Schminktisch und ein schön geformter Spiegel passen eventuell perfekt unter deine Dachschräge, sodass du auch diesen Raum schön geschmückt und genutzt hast. Fotos oder Poster kann man sowohl auf Kommoden oder einem Schrank platzieren und auch an der Wand befestigen. Eine Fotowand kommt vor allem in Verbindung mit Lichterketten besonders gut. Achte aber darauf, dass die Leuchten und auch andere Stehlampen ein warmes Licht geben. 

Leere Ecken sorgen dafür, dass ein Raum kahl und kühl wirken kann. Wenn du jedoch nicht noch mehr Möbel aufstellen möchtest, kannst du auch eine kleine Planze oder eine moderne Skulptur in die jeweilige Ecke stellen. 

Wenn du ein persönliches Thema im Schlafzimmer möchtest, so passt das Meer oder der Orient möglicherweise sehr gut, da diese individuelles Wohlbefinden auslösen können. Vermeide jedoch einen Fernseher oder sonstige Elektrogeräte im Schlafzimmer und platziere im Zimmer lieber viele Bücher, wenn du gerne liest, oder auch Vasen und Zimmerpflanzen (siehe Tipp 11). Diese strahlen nämlich Positivität und Ruhe aus. 

4. Nachttische für mehr Ordnung im Schlafzimmer 

Ein kleiner Nachttisch oder ein Beistelltisch neben dem Bett macht Schluss mit Unordnung im Schlafzimmer. Eine dezente Lichtquelle auf dem Nachttisch macht Lust und auch genügend Licht, um abends im Bett noch ein wenig zu lesen.

Du kannst auch einen Hocker als Nachttisch verwenden. Auf diesem kannst du Lampenschirme, ein Foto oder Geräte, wie dein Smartphone oder einen Wecker platzieren. Möchtest du andere Dinge, wie beispielsweise Taschentücher noch neben dem Bett aufgeräumt haben, damit wirklich nichts mehr rumliegt, ist ein Nachttisch mit Schubladen ideal geeignet. Dieser kann gerne auch zum Stil deiner anderen Einrichtungsgegenstände passen.

5. Beleuchtungskonzept im Schlafzimmer verbessern

Mit Hängeleuchten als Deckenlampe schafft man ein warmes und angenehmes Licht im Zimmer. Kleine Lampen in verschiedenen Stilen, wie Leselampen oder andere direkte Lichtquellen, sind perfekt für Tätigkeiten wie Lesen im Schlafzimmer, bei denen man gutes Licht braucht. Mache eine Lampe in die verschiedensten Ecken des Zimmers, sodass du je nach Ort, an welchem du dich gerade aufhältst, genügend Licht hast.

Ein besonders beliebter Trend in Deutschland sind indirekte Lichtquellen in Form von Boxspringbetten mit integrierten LEDs. Diese schaffen ein unauffälliges aber doch warmes Licht, wodurch eine tolle und auch moderne Atmosphäre im Schlafzimmer geschaffen wird.

6. Kissen, Bettwäsche und Decken für mehr Gemütlichkeit

Um die Schlafqualität und das Wohlgefühl signifikant zu steigern, gehören viele Kissen zu den absoluten Lieblingen bei den Trends. Zusätzlich kannst du auf dem Bett auch trendige Bettdecken mit verschiedenen Motiven nutzen. Die Materialien Baumwolle und Leinen wirken bei der Bettwäsche und auch bei Tagesdecken besonders kuschelig und warm.

Bei anderen Textilien, wie beispielsweise Seide, können die Stoffe durchaus auch etwas kühl wirken. Wenn du jetzt deine Bettwäsche nicht vollständig austauschen möchtest oder auch keine Lust hast ständig Betten zu machen, kannst du auf eine Tagesdecke aus beispielsweise Baumwolle zurückgreifen. 

Je nach Möglichkeiten machen Wohnaccessoires und Kissen auch den Hintergrund des Zimmers wohnlicher. Eine Decke kann das Bettgestell verschönern. Beliebt bei Kissen sind nicht nur Basics, sondern je nach Geschmack auch eine trendige Auswahl, beispielsweise im Bohostil. 

Beispiele für eine Ablagefläche, auf der Wohntextilien sehr gut wirken, sind nicht nur das Kopfteil des Bettes, sondern auch eine Fläche auf einer Kommode, einem Fenster, auf den Sofa oder dem Stuhl. Accessoires aus Stoff passen in fast jeder Farbe zu den Möbeln, gerne auch mit etwas Beige kombiniert. Wer auf Boho steht, kann in seinem Zuhause einen tollen Mix aus verschiedenen Farben und Stoffen zaubern.

7. Rückzugsort einrichten mit einem bequemen Sessel oder einer kleinen Couch

Wer noch Platz im Schlafzimmer hat, kann gerne innerhalb der Zusammenstellung der Einrichtungsstile noch einen Lesesessel oder ein kleines Sofa integrieren, sodass man auch im Alltag einen Ruhepol zum Ausruhen hat. Ein solcher Rückzugsort während des Tages erfüllt Funktionen zur Verbesserung der Stimmung für eine eher introvertierte Persönlichkeit, er hat aber auch den Effekt der Erhohlung auf Geist und Körper für jedermann.

Zur Verwirklichung dieser Wohnideen lohnt es sich bei der Gestaltung der Möbelstücken des Zimmers auf Naturmaterialien beim Design zu setzen. Mit einem Paravent lässt sich die kleine Leseecke in der Regel leicht vom Schlafplatz trennen.

Mit Blick auf die Beleuchtung ist es sinnvoll kleine Lichtinseln zu schaffen, beispielsweise mit mehreren kleinen Stehleuchten oder einer Stehlampe. Mag man den Geruch von Lavendel kann man den Ort noch mit einer kleinen Kerze mit Lavendelgeruch oder beispielsweise etwas Feng Shui schmücken. Das beruhigt und verbessert die Stimmung im Raum.

8. Wand neu streichen

Eine tolle Inspiration für die die eigene Wohnung ist die Wandgestaltung. Hat man möglicherweise bereits die Farbgestaltung für die Wände im Wohnzimmer gewählt, kann man auch die Tapeten im Schlafzimmer neu streichen, um dieses umzugestalten. So bringt die Farbgebung in der Wohnung ein angenehmes Gesamtbild und trägt als Wanddeko auch zur allgemeinen Dekoration bei. 

Zusätzlich kann man für die Tapete auch ein bestimmtes Muster auswählen, beispielsweise in verschiedenen Nuancen der ausgewählten Farbtöne. Mit Mustern der Küste oder vom Himmel an den Wänden wird dank dieser Alternative der Vorteil geschaffen, dass der Eindruck des Urlaubsgefühls entsteht. Die Wandfarbe in Kombination mit den Prints der Räume kann zum Wohlbefinden und zu mehr Energie im Alltag beitragen und bringt einen die Akzente und den Look der Natur ins eigene Schlafzimmer. 

Andere Wandfarben, die gut ins Schlafzimmer passen, sind hellblau, blau, grün, orange, gelb und grau. Nach Wahl kann man den Farbton auch mit mehreren Tönen mischen, indem man zum Beispiel den Anstrich aus Farbtönen wie blau- grau und Anthrazit kombiniert. Auch Pastelltöne bringen einen tollen Flair ins Schlafzimmer und gehören zu der Art der Töne, die auf das menschliche Gemüt leicht beruhigend und entspannend wirken, was sich gut auf die Schlafqualität auswirken kann.   

9. Alleinstehender kleiner Kleiderschrank statt klobigem Wandschrank

Möchte man keinen Einbauschrank in seine Schlafzimmereinrichtung integrieren, so kann man durch diverse Stilrichtungen oder Designs an Raumteiler oder anderen Einrichtungsideen auf jeden Fall einen richtigen Hingucker innerhalb des Raums platzieren. Je nach individuellem Gefühl ist beim Interior weniger oft mehr. Doch die Grundregeln hierfür können schnell zur Herausforderung bei der Schlafzimmer-Einrichtung werden.

Die Besonderheiten der Kleiderschränke, die einzeln stehen, sind die, dass die Einrichtungsgegenstände jedem Geschmack gerecht werden können. Sollte man jedoch schon viele einzelne Schränke und Möbelstücke, wie Wandregale oder ein Bücherregal, im Schlafzimmer stehen haben, kann dieser Einrichtungsstil schnell willkührlich beim Wohnen wirken. Eine gute Kombination aus einzelnen und ineinander integriertem Möbel sind ideal. 

10. Vorhänge und Gardinen kombinieren

Unsere Wach- und Schlafhormone richten sich zum Großteil nach dem Auf- und Untergang der Sonne. Hat man jedoch das Problem, dass man nur einschlafen kann, wenn die Verdunkelung des Raumes vollständig   ist, so kann man die Vorteile von blickdichten Vorhängen nutzen.

Auch als Stilelement sind Vorhänge toll, denn die Farbakzente, beispielsweise in einem dunklen Rot oder unter anderem auch in Pastelltönen, bieten ein wohliges und kuscheliges Farbkonzept im Zimmer. Der Raum wirkt gemütlicher. Man muss demnach auch mit einem bereits installierten Rollo oder bei der Verwendung anderer Geräte, die den Raum verdunkeln, noch lange nicht auf helle Gardinen und dunklere Vorhänge verzichten.

11. Pflanzen für eine bessere Luftfeuchtigkeit und mehr Sauerstoff

Keine Frage, Zimmerpflanzen sind nicht nur im Wohnzimmer ein toller Blickfang. Pflanzen gehören laut Experten zu den besten Möglichkeiten, um zu jeder Jahreszeit die Qualität der Luft im Raum und den Schlaf zu verbessern.

Je nach Wunsch, kann man sich sogar einen kleinen Bambus ins Schlafzimmer stellen. Die richtige Größe der Pflanzen kommt natürlich aber auf den Platz an, den man den Räumen hat.

Nach der Idee, dass Planzen und Blumen das Leben nicht nur verschönern, sondern auch verbessern, gibt es keinen Grund als Basis nicht viele einzelne und verschieden große Pflanzen zur Dekoration ins Schlafzimmer zu stellen. 

12. Arbeitsbereich mit einer Trennwand vom Rest des Raumes trennen

Wenn es nicht räumlich nicht anders geht und man das Arbeitszimmer und das Schlafzimmer miteinander verbinden muss, so macht es in diesem Punkt Sinn, die Arbeitsplatte mit Laptop, Computer und mitsamt anderer Geräte für das Homeoffice, vom Schlafbereich zu trennen.

Schiebetüren bieten beispielsweise eine Linie, um den Schreibtisch und die Stühle mitsamt seiner Sachen und Inhalte für die Arbeit zu verstecken. Schließlich möchte niemand abends vor dem Schlafen gehen in irgendeiner Art an die To-Do-Liste von morgen errinnert werden. Innerhalb der zeitlichen Rahmen, in denen man ausruhen oder schlafen möchte, sollte man auch Elektrogeräte, wie beispielsweise einen TV nicht im Sichtbereich haben. 

13. Boxspringbett mit hellem Laken in ein Himmelbett verwandeln

Nicht jeder von uns hat die passenden Proportionen für die Verwendung eines großen Bettgestells mit Himmelbett im Schlafzimmer. Doch das ist kein Thema. Wir haben für dich die perfekte Alternative für deinen eigenen Himmel aus Samt und Seide oder auch aus Baumwolle in deinem Bett. 

Wenn du irgendwo im Haus noch ein großes helles Laken hast, wird das seinen Beitrag zu deinem Himmelbett perfekt leisten können. Befestige es einfach an der Decke und an den Seiten deines Bettes. So kannst du garantiert wohlbehüteter und sicher einschlafen. 

Außerdem solltest du darauf achten, dass du eine zu dir passende Matratze und gegebenfalls auch einen dazugehörigen Topper wählst, auf welchen du bequem und optimal gestützt gut einschlafen kannst. Wachst du morgens beispielsweise oft mit Rücken- oder Nackenschmerzen auf, lohnt sich für dich eventuell die Überlegung, ob du einen neue Matratze kaufen solltest.

Dein Partner und du sollten sich jeweils für die Matratze entscheiden, die zu euch individuell am besten passt. Schließlich will niemand von euch mit Schmerzen im Rücken oder in den Beinen aufwachen. Es lohnt sich also vielleicht ein Boxspringbett, welches zu euch beiden passt oder auch zwei unterschiedliche Matratzen anzuschaffen.

Extra Tipp: Teppiche bringen in der Kombination mit dem weißen Laken ein wohliges kuscheliges Gefühl beim Aufstehen. Wer steht schließlich gerne morgens auf und tritt als erstes auf einen kalten Boden. Einen Teppich findest du in allen möglichen Formen, sodass du im handumdrehen eine Note von stilsicherer Entspannung neben deinen Schlafplatz integrieren kannst und leichter warme Füße hast, weil du beim Aufstehen nie wieder auf den kalten Fußboden musst. Bei Teppichen gilt: Je dicker sie sind, desto weicher fühlen sie sich an. 

Vorheriger Artikel Welche Farbe passt zu einer grauen Wand im Wohnzimmer?
Nächster Artikel Kaltschaum oder Federkern - Welche Matratze passt zu mir?