
Was ist ein Boxspringbett? Erklärung der Vor- und Nachteile
Boxspringbetten werden oft auch als Continentalbett oder Amerikanisches Bett bezeichnet und sind eine Alternative zu den uns besser bekannten klassischen Betten. Um zu verstehen, was ein Boxspringbett eigentlich ist, sollte man sich den Aufbau dieses Bettes genauer anschauen.
Der Aufbau: Box, Matratze und Topper
In der Regel besteht ein Boxspringbett aus drei Liegeelementen: Unterbox, Matratze und Topper.
Das Wort Boxspring kann in etwa mit Sprungfederbox oder Federkernbox übersetzt werden und beschreibt das gefederte Untergestell dieser Art von Bett. Hierbei ersetzt das Boxspring den klassischen Lattenrost, den man sonst nutzt, und sorgt für die Federung des Bettes.
Die Box bzw. das Untergestell des Boxspringbettes besteht meistens aus einem hölzernen Rahmen, der die Federung umgibt und mit Stoff überzogen ist. Es steht in der Regel auf Füßen von bis zu 20 cm Höhe, um eine optimale Luftzirkulation zu erlauben. Für die Federung kommen oft Bonellfedern (Federkern oder Taschenfederkern) zum Einsatz.
Die meisten Matratzen können für ein Boxspringbett genutzt werden: Ideal sind zum Beispiel solche mit Bonellfederkern, Tonnentaschenfederkern oder Kaltschaum. Die Abmessungen der Matratze müssen dabei natürlich an das Unterbett angepasst werden. Der Härtegrad der Matratze kann je nach Hersteller variieren und hängt von der persönlichen Vorliebe jedes Menschen ab.
Der Topper bildet den Abschluss des Boxspringbettes und hilft sowohl dabei, den Liegekomfort zu erhöhen ebenso wie die Matratze zu schützen. Oft besteht diese Matratzenauflage aus Latex, Kaltschaum oder Visco.
Diese Varianten kannst du kaufen:
Es gibt zwei unterschiedliche Varianten des Boxspringbetts: das amerikanische und das skandinavische Boxspringbett.
Amerikanische Boxspringbetten haben keinen Topper, was den Komfort manchmal beeinträchtigen kann. Bei der skandinavischen Variante ist der Topper mit dabei. Er hilft bei einem Doppelbett, die Besucherritze zu vermeiden und eine gemeinsame Liegefläche zu schaffen.
Darüber hinaus schützt er die Matratze darunter vor äußeren Einflüssen wie Verschmutzung und Feuchtigkeit und hilft die Lebensdauer des Boxspringbettes zu erhöhen.
Das sind die Vorteile und Nachteile:
Vorteile
-
Boxspringbetten sind Betten von extrem hoher Qualität und dank ihrer Federkernbox besonders stabil und langanhaltend.
-
Das Bett erlaubt einen gehobenen Schlafkomfort und passt sich den individuellen Ansprüchen jedes Schläfers an, wenn Box, Matratze und Topper richtig ausgewählt werden.
-
Es ist besonders schonend für den Rücken und bietet hohen Schlafkomfort auch für Menschen mit Rückenbeschwerden.
-
Die angenehme Höhe des Bettes erleichtert den Einstieg und das Aufstehen und ist besonders von Vorteil für ältere oder gebrechliche Menschen.
-
Da das Körpergewicht gut abgeleitet wird, liegt sich die Matratze nicht so schnell durch und garantiert Langlebigkeit. So bleibt das Boxspringbett lange bequem und stabil.
-
Boxspringbetten zeichnen sich durch ihr elegantes Design und einzigartige Optik aus. Die Box ist je nach Hersteller mit Stoff oder Leder überzogen und kommt in vielen verschiedenen Designs und Stilarten, um so alle Schlafzimmer zu verschönern.
-
Das hochwertige und atmungsaktive Material der Matratze und des Toppers sind in der Regel auch für Allergiker bestens geeignet.
-
Bei Doppelbetten mit zwei Matratzen kann das Bett auch an zwei Schläfer individuell angepasst werden und gestattet so Beiden den bestmöglichen Liegekomfort.
Nachteile
-
Boxspringbetten sind in der Regel nicht sehr günstig, was natürlich mit der hohen Qualität und dem komplexen Aufbau des Bettes zusammenhängt.
-
Die Reinigung ist oft bei Stoffbezügen der Box nicht die einfachste, da der Bezug normalerweise nicht abgenommen werden kann und gründlich per Hand gereinigt werden muss.
Für wen sind Boxspringbetten geeignet?
Kurz und knapp gesagt: Boxspringbetten eignen sich für jeden!
Egal ob Menschen mit Rückenproblemen, Allergiker, Menschen, die eine Komforthöhe bevorzugen oder alle möglichen Körper- und Gewichtstypen. Wenn die Auswahl von Untergestell, Matratze und Topper individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Schläfers abgestimmt ist, garantiert das Boxspringbett einen gesunden und erholsamen Schlaf. Da lohnt sich auch der etwas größere Preis, da man damit langfristig in einen guten Schlaf investiert.